Jetzt nachhaltig einkaufen: nachhaltige Produktempfehlungen in der Übersicht
Hier findest Du mehr als 350 nachhaltige Produkte – handverlesene Produktempfehlungen übersichtlich sortiert. Die Vielfalt wird Dich überraschen. Bei vielen dieser Produkte gibt’s ordentliche Rabatte und Du kannst viel Geld sparen. Stöbere einfach drauflos oder wähle gern auch direkt eine passende Kategorie über die folgenden Buttons aus. Unser Angebot wird natürlich nahezu täglich um tolle nachhaltige Empfehlungen erweitert.
AccessoiresBücherBüro & SchuleEssen & TrinkenFreizeitGesundheitHaus & GartenHaushaltHaustierbedarfKleidungKörperpflegeSchlafen Spielzeug Technik Übersicht Seite 2
AccessoiresBücherBüro & SchuleEssen & TrinkenFreizeitGesundheitHaus & GartenHaushaltHaustierbedarfKleidungKörperpflegeSchlafen Spielzeug Technik
Nachhaltige Produkte Seite 2
Viele Menschen meinen ja, nachhaltig einkaufen wäre teurer als „normal einkaufen“ und sie könnten sich deshalb nachhaltige Produkte nicht leisten. Teilweise sind diese nachhaltig produzierten Produkte natürlich wirklich noch teurer als deren herkömmliches Pendant. Schließlich wird letzteres ja immer (noch) in Massen gefertigt und ist darum in der Herstellung deutlich billiger. Weil aber immer mehr Menschen auf Nachhaltigkeit umschwenken, lassen sich auch „grüne“ Waren immer kostengünstiger produzieren. Davon abgesehen sollte sich jeder natürlich vor Augen führen, dass wir nur diesen einen Planeten haben. Wenn wir nicht alle nachhaltiger leben, richten wir die Erde mittelfristig zu Grunde. Schon heute sind tausende Pflanzenarten und viele Tierarten unwiederbringlich verloren bzw ausgestorben!
Nachhaltigkeit ist angesagt!
Im Frühjahr 2019 habe ich mein eigenes Konsumverhalten mal kritisch hinterfragt. Und ich muss offen zugeben, dass es dazu schon einen Auslöser gebraucht hat. Schon schade irgendwie. Eigentlich war es die Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg, die mich indirekt zum Umdenken veranlasst und auf nachhaltige Produkte aufmerksam gemacht hat. Unglaublich. Da setzt sich im August 2018 ein 15jähriges Mädel mit einem Plakat „Schulstreik für das Klima“ vor den schwedischen Reichstag und wenige Monate später gibt es weltweit „Fridays for Future“. Die ganze Welt spricht über sie. Hochrangigen Politiker und sogar dem Papst gewährt sie eine Audienz. Nur ein Gespräch mit Donald Trump lehnte sie ab. Und da verwundert es wohl kaum, dass Greta vom amerikanischen Magazin „Time“ in die Liste der 100 einflussreichsten Menschen 2019 aufgenommen wurde.
Ok. Lange Rede, kurzer Sinn. Auch ich habe damals einen „Tritt in den Hintern“ gebraucht, um mein Verhalten endlich umzustellen und zum Beispiel mehr auf nachhaltige Produkte zu setzen. Seitdem versuche ich mein möglichstes zu tun, um meinen ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten. Einige Beispiele: ich putze meine Zähne seitdem mit einer Zahnbürste aus Bambus. Statt Plastiktüten setze ich Stofftaschen oder Körbe ein (aber zumindest das habe ich auch schon vor Greta Thunberg getan…). Außerdem fahre ich viel häufiger mit dem Fahrrad und achte auch sonst täglich auf Nachhaltigkeit. Ein 100% nachhaltiges Leben ist das selbstverständlich noch lange nicht. Aber wenn wir alle und jeder für sich immer weiter Prozentpünktchen für Prozentpünktchen nachhaltiger werden, ist schon viel gewonnen.
HINWEIS: da leider immer wieder Produkte bei Amazon langfristig nicht lieferbar sind oder ganz aus dem Angebot verschwinden, tauschen wir Produktlinks ggf. gegen vergleichbare Artikel aus. Entsprechend passen dann Beschreibung und Bilder nicht zum verlinkten Produkt. Wir bitten dafür um Verständnis.
Veröffentlicht von Matthias
21. Januar 2025
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Terrassenböden
Eine energieeffiziente Bauweise und Inneneinrichtung sind das eine. Um rund um die eigenen vier Wände den ökologischen Fußabdruck klein zu halten, sind darüber hinaus entsprechende Maßnahmen im Außenbereich gefragt. Dazu gehört auch und vor allem die Gestaltung der Terrasse, was für viele in der warmen Jahreszeit ein Wohnzimmer im Grünen darstellt. Zum Glück gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen nachhaltigen Terrassenbelägen, so dass die Optionen in puncto Preis und Ästhetik zahlreich sind. Wir zeigen die drei wichtigsten Möglichkeiten auf und nehmen ihre Vor- und Nachteile unter die Lupe Terrassen mit Holzboden – der Klassiker […]
Veröffentlicht von Matthias
29. Dezember 2024
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Feuerwerk zu Silvester
Das Jahr geht zu Ende, und Silvester klopft an die Tür. Für viele von uns gehört ein Feuerwerk traditionell zu dieser Nacht – leuchtende Farben, laute Knaller und ein bisschen das Gefühl, die Welt für einen Moment zum Funkeln zu bringen. Doch wenn wir ehrlich sind: Ist dieses Spektakel wirklich ein Grund zur Freude, wenn man die Umweltbilanz betrachtet? Lass uns das Thema mal genauer anschauen und gemeinsam hinterfragen, was Feuerwerke eigentlich für unsere Umwelt, unsere Mitmenschen und unsere Zukunft bedeuten. Die Umweltkosten von Feuerwerk: Mehr als ein bisschen Rauch Der Feinstaub-Schock Feuerwerke setzen beim […]
Veröffentlicht von Matthias
10. Dezember 2024
Kategorie(n): Nachhaltigkeit allgemein Schlagwörter: Photovoltaik
Warum können sich Photovoltaik und Solarspeicher lohnen? Für viele Menschen ist die eigene Photovoltaikanlage ein echter Traum. Die Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz, der Beitrag zum Klimaschutz und die finanzielle Ersparnis allein sprechen für diese Investition. Tatsächlich ist die Liste der Vorteile, die eine Photovoltaikanlage bietet, aber noch viel länger. Wer sie vollkommen ausnutzen möchte, sollte sich aber im Vorhinein gründlich informieren und entsprechend planen. Schließlich können die passende Größe, die ideale Ausrichtung und auch die Entscheidung für einen kraftvollen Solarspeicher darüber entscheiden, ob sich die Investition letzten Endes wirklich lohnt oder nicht. Sonnenlicht wird Strom […]
Nachhaltig einzukaufen ist wichtig, weil es uns ermöglicht, bewusste Entscheidungen für unseren Planeten, unsere Gesundheit und zukünftige Generationen zu treffen. Es geht darum, Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu entlasten und faire Arbeitsbedingungen zu unterstützen. Hier sind einige Gründe, warum nachhaltiger Konsum so entscheidend ist:
1. Schonung natürlicher Ressourcen
Nachhaltig produzierte Produkte verwenden oft weniger Wasser, weniger Energie und setzen auf Materialien, die entweder erneuerbar oder recyclingfähig sind. Damit werden wertvolle Ressourcen gespart und die Umwelt weniger belastet. Zum Beispiel benötigt Baumwolle aus biologischem Anbau in der Regel weniger Wasser und keine schädlichen Pestizide – das schont Boden und Wasserquellen.
2. Reduzierung von Müll und Verschmutzung
Nachhaltig einkaufen heißt oft auch, Produkte zu wählen, die wenig oder recycelbare Verpackung haben oder Mehrweg-Alternativen zu nutzen. Das hilft, Plastik und anderen Abfall zu reduzieren und unsere Umwelt sauberer zu halten. Auch viele nachhaltige Produkte sind so gestaltet, dass sie länger halten und seltener ersetzt werden müssen, was zusätzlich den Müllberg verkleinert.
3. Weniger CO₂-Emissionen
Viele nachhaltige Produkte werden lokal hergestellt, was kürzere Transportwege bedeutet und dadurch den CO₂-Ausstoß reduziert. Darüber hinaus achten Hersteller oft auf energieeffiziente Produktionsmethoden, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Ein geringer CO₂-Ausstoß ist entscheidend, um den Klimawandel zu bremsen und die Umwelt langfristig zu schützen.
4. Förderung fairer Arbeitsbedingungen
Nachhaltige Marken setzen sich häufig für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne ein. Das unterstützt nicht nur die Arbeiter in den Produktionsländern, sondern trägt dazu bei, soziale Ungerechtigkeiten abzubauen und die Lebensbedingungen vieler Menschen zu verbessern. Zertifizierungen wie Fairtrade stellen sicher, dass die Erzeuger einen angemessenen Lohn erhalten und unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten.
5. Gesundheitliche Vorteile
Nachhaltig produzierte Produkte, insbesondere Lebensmittel und Kosmetik, sind oft frei von chemischen Zusätzen und Pestiziden, die sowohl für die Umwelt als auch für unsere Gesundheit schädlich sein können. Biologisch angebaute Lebensmittel, zum Beispiel, enthalten meist keine synthetischen Pestizide und können so dazu beitragen, dass weniger Schadstoffe in unseren Körper und die Natur gelangen.
6. Vorbildfunktion für die Zukunft
Wenn wir nachhaltig einkaufen, setzen wir ein Zeichen für kommende Generationen. Unsere Kaufentscheidungen beeinflussen die Nachfrage und damit auch, wie Unternehmen produzieren und mit Ressourcen umgehen. Indem wir bewusst einkaufen, unterstützen wir einen Wandel hin zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt – ein wichtiger Beitrag für eine lebenswerte Zukunft.
Fazit: Bewusster Konsum für eine bessere Welt
Jede Entscheidung, die wir beim Einkaufen treffen, hat Auswirkungen. Durch nachhaltiges Einkaufen können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern, eine gerechtere Welt unterstützen und gleichzeitig unseren eigenen Lebensstil bereichern.
HeaderBild von ❄️♡💛♡❄️ Julita ❄️♡💛♡❄️ auf Pixabay