Alle Beiträge von Matthias
Veröffentlicht von Matthias
12. November 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Möbel aus Wurzelholz
In vielen Wohnungen bildet das Wohnzimmer das absolute Herzstück. In diesem Raum wird schließlich die meiste Zeit verbracht, entspannt und schöne Momente mit der Familie erlebt. Allerdings bieten einige Wohnzimmer nicht so viel Platz, wie sich die Bewohner eigentlich wünschen würden. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die dafür sorgen, dass die Wohnzimmereinrichtung die Vorzüge des kleinen Raumes optimal hervorhebt und der Raum optisch vergrößert wird. Diese werden in dem folgenden Beitrag vorgestellt. Auf helle Farben setzen Kleine Räume können durch helle Farben optisch vergrößert werden. Daher ist es ideal, zurückhaltende und sanfte Farbtöne, […]
Veröffentlicht von Matthias
10. November 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Hagebutte im Garten
Jedes Jahr im Sommer haben Rosen ihren großen Auftritt. Ihre farbige Blütenpracht ist weithin sichtbar, und ihr lieblicher Duft lockt Insekten genauso an wie Rosenliebhaber. Doch leider benötigen die meisten Rosen relativ viel Pflege, so dass wir mit einem gewissen Zeitaufwand rechnen müssen und einen grünen Daumen besitzen sollten. Anders sieht es aus, wenn wir uns auf die ursprüngliche Form der Hagebutte zurück besinnen. Insbesondere im naturnahen Garten erfüllt sie einen ökologischen Nutzen. Rolle der Hagebutte im naturnahen Garten Anders als Edelrosen spielen Wildrosen das ganze Jahr über in der Natur eine Rolle. Ihre dornigen […]
Veröffentlicht von Matthias
20. Oktober 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Alpakawolle
Zu den teuersten und luxuriösesten Arten von Wolle zählt in jedem Fall die Alpakawolle. Grund dafür ist der angenehme Tragekomfort, die weich-seidige Struktur und der leichte Glanz des Materials. Die Wolle wird von den Alpakas gewonnen, die in Peru beheimatet sind. Sie werden heute allerdings auch in vielen unterschiedlichen Ländern in Europa gehalten. Wodurch sich die edle Wolle der Alpakas im Detail auszeichnet, erklärt der folgende Beitrag. Verwendung und Eigenschaften der Alpakawolle Die Alpakawolle erfreut sich besonders deswegen einer so großen Beliebtheit, weil sie über beeindruckende Thermoeigenschaften verfügt. Die Fasern der Wolle sind von innen […]
Veröffentlicht von Matthias
17. Oktober 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Garten nachhaltig gestalten
Wer einen eigenen Garten besitzt und diesen hingebungsvoll pflegt, der weiß: Gärtnern ist eines der umweltfreundlichsten Hobbies – wenn man es nur will. Oft kommen hier allerdings nicht nur chemische Mittel zum Einsatz, sondern auch Plastiktöpfe und sogar die verwendete Blumenerde können eher schädlich als nützlich sein. Wer seinen Garten nachhaltig gestalten möchte, findet allerdings reichlich Alternativen, um der Natur Gutes zu tun und seinen Garten in voller Blüte erstrahlen zu lassen – ein Gartenparadies für Mensch und Tier. Ein Naturgarten ist dem ständigen Wandel unterlegen. Er verändert sich mit den Jahreszeiten und auch nach […]
Veröffentlicht von Matthias
21. September 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: LivingPackets, nachhaltiger Versand
Hand aufs Herz: hat sich auch Dein Einkaufsverhalten in den letzten Monaten verändert? Gehst Du immer noch gerne in der Innenstadt shoppen? Laut einer Studie des BEVH ist der e-Commerce in Deutschland im ersten Halbjahr 2020 um satte 9,2% gewachsen. Die Deutschen haben somit von Januar bis Juni 36,7 Milliarden Euro im Online-Handel ausgegeben. Besonders beim täglichen Bedarf (Lebensmittel, Medikamente, Bekleidung) setzen die Verbraucher – vor allem wegen Corona – immer mehr auf Online-Shopping. Der ganze Kram muss natürlich auch entsprechend verpackt werden, um sicher zum Konsumenten zu gelangen. Verpackungen sind in den letzten Jahren […]
Veröffentlicht von Matthias
14. September 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Tipps gegen Schädlinge im Garten
Nicht nur die Klimaveränderung macht den Zier- und Nutzpflanzen im Garten zu schaffen. Schädlinge lassen sie verkümmern oder vernichten die Pracht. Mit einfachen Maßnahmen verhindert der Hobbygärtner, dass Nacktschnecken, Blattläuse und Wühlmäuse im Garten auftreten. Sollten sie sich dennoch einstellen, zeigen ökologische Methoden in den meisten Fällen Erfolge. Nacktschnecken überlisten Schnecken sind in der Lage, innerhalb einer Nacht ganze Salatbeete leer zu fressen. Damit es nicht so weit kommt, werden Salat- sowie andere Jungpflanzen mit Schneckenabwehr-Mänteln aus Kunststoff geschützt. Diese lassen sich im Fachhandel erwerben. Alternativ helfen Kunststoffflaschen mit abgeschnittenen Böden. Auf die Pflanzen gesetzt […]
Veröffentlicht von Matthias
25. August 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit allgemein Schlagwörter: Überfischung der Meere
Die Ozeane waren noch nie so stark bedroht wie jetzt. Die Umweltverschmutzung, die konventionelle Landwirtschaft und die industrielle Fischerei sind zu einer Bedrohung von zahlreichen Meerestieren geworden. Da sich große Mengen Plastikmüll in den Meeren befinden, gehen einige Wissenschaftler und Klimaschützer davon aus, dass es etwa in der Mitte dieses Jahrhunderts mehr Plastik als Fische geben wird. Die Zukunft von Walen, Delfinen und anderen großen Meerestieren ist ungewiss. Korallenriffe wie das Great Barrier Reef könnten aufgrund von steigenden Wassertemperaturen absterben. Der Zustand der Meere ist alarmierend. Mit einem bewussten Kaufverhalten und einem achtsamen Umgang mit […]
Veröffentlicht von Matthias
29. Juli 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: nachhaltig, nachhaltige Mode, nachhaltigkeit
Der Nachhaltigkeitsgedanke ist mittlerweile auch in Textilindustrie angekommen: Öko-Kleidung, Bio-Mode, Eco-Fashion und Fair Trade Mode sind typische Bezeichnungen für nachhaltig, ökologisch und fair produzierte Kleidung. Die Konsumenten sind heute aufgeklärter und für das Thema sensiblisiert. Neben den Materialien spielen insbesondere die Arbeitsbedingungen und die Vergütung der Arbeiter eine große Rolle. Fair Trade Kleidung ist empfehlenswert, ebenso wie die öko-faire Kleidung. Textilien aus 100 % Bio-Baumwolle ohne allergieauslösende Chemikalien sind für den Allergiker optimal. Die Umweltzerstörung und der Klimawandel lassen die Menschen schon lange aufhorchen. Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein gebräuchliches Wort, welches vor einigen Jahrzehnten kaum […]
Veröffentlicht von Matthias
17. Juli 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: nachhaltig, nachhaltigkeit, Plastik, plastikfrei, Umwelt, umweltbewusst, zerowaste
Leere Plastiktüten, Joghurtbecher, Verpackungsmüll und ein Haufen Einwegplastik: Jeder deutsche Bürger produziert im Durchschnitt mehr als 200 Kilogramm Müll pro Jahr. Mittlerweile leben wir in einem Plastik-Zeitalter, allerdings hat der Stoff eine gefährliche Auswirkung auf die Natur und die menschliche Gesundheit – Plastik kann schließlich nicht verrotten. Plastikmüll hat für uns nicht nur eine gesundheitliche Folge, auch die Tierwelt leidet ganz besonders darunter, da Plastik mit der Zeit in die Ozeane gelangt. Aber was ist Plastik? Plastik ist eigentlich ein umgangssprachlicher Begriff für Kunststoff. Dieser besteht aus winzigen chemischen Bausteinen, die sich anschließend zu großen […]
Veröffentlicht von Matthias
8. Juli 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: nachhaltiger Schmuck, selbst gestalten
Schmuck ist ein ganz besonderes Geschenk für andere, oder auch für sich selbst. Entsprechend einzigartig sollte er sein und zum Stil der Besitzerin oder des Besitzers passen. Heutzutage ist jedoch Schmuck aus Massenanfertigung für große Juweliermarken und für Shoppingsender allzu häufig. Wer ein wirklich einzigartiges Schmuckstück haben möchte, der sollte dieses selbst gestalten. Einzige Voraussetzung: Kreativität Um Schmuck selbst zu gestalten ist nur ein wenig Kreativität notwendig. Wer vielleicht einen besonders schönen Edelstein gefunden hat, den er einfassen möchte oder eine andere gute Idee hat, sollte eine Skizze von dem Schmuckstück anfertigen, damit klar ist, […]
Veröffentlicht von Matthias
5. Juli 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: nachhaltigkeit, Öko, Wäsche, Wäsche waschen, Waschmittel
Nachhaltiges Handeln und Konsumieren steht heutzutage in vielen Lebensbereichen im Fokus. Auch in Ihrem Haushalt ist das Potenzial vermutlich größer als Sie denken, wenn es darum geht Ressourcen zu sparen. Jede Menge Handlungsalternativen bietet das Thema Wäschewaschen. Mit unseren Tipps können auch Sie Ihre Wäsche ökologisch nachhaltiger waschen und dazu beitragen die Umwelt zu schonen. Hier servieren wir Ihnen ein paar „waschechte“ Fakten zum nachhaltigen Wäschewaschen. Waschmittel: Ist Öko wirklich besser? Im Waschmittelregal Ihres Supermarkts finden Sie Öko-Waschmittel in variantenreicher Vielfalt. Doch ob „Öko“ wirklich nachhaltiger ist als das konventionelle Angebot, hängt zumeist von den […]
Veröffentlicht von Matthias
2. Juli 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Energieversorgung, nachhaltige Energie, nachhaltigkeit
Wenn wir von Nachhaltigkeit bei unserer Energie sprechen, denken wir an Wind und Solar. In Deutschland sind beide Energiegewinnungsarten (neben anderen) vertreten, aber bislang nicht sehr erfolgreich. Das liegt vor allem daran, dass der gesamte Energiesektor von großen Problemen berührt ist. Auf der einen Seite ist da der Trassenausbau, der seit Jahren hinkt, da immer mehr Bürger Einsprüche erheben. Doch ohne den Trassenausbau kann die nachhaltige Energie nicht in alle Regionen weitergeleitet werden. Hinzu kommt, dass die Netze in ganz Europa veraltet sind, es immer wieder Probleme mit Überlastungen gibt. Solarenergie war einmal erfolgsversprechend. Leider […]
Veröffentlicht von Matthias
2. Juli 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Ernährung, nachhaltiger Lebensstil, vegan
Wer einem veganen Lebensstil nachgeht, verzichtet nicht einfach nur auf tierische Produkte: Vielmehr handelt es sich um eine Philosophie, die viele Lebensbereiche abdeckt. Den meisten Anhängern geht es darum, Tierleid generell zu vermeiden. Doch nicht nur in der Lebensmittelproduktion sind Tiere oft schlechten Haltungsbedingungen ausgesetzt. Auch bei der Herstellung von Kosmetika, Drogerieartikel, Kleidung und vielem mehr wird nicht immer auf das Wohlergehen der Tiere geachtet. Laut Statistischem Bundesamt gab es in Deutschland im Jahr 2019 950.000 Veganer. Wie leben sie und was sind ihre Werte? Vegane Lebensstile: Die Zusammensetzung der Ernährung Wenn Sie sich dafür […]
Veröffentlicht von Matthias
24. Juni 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: E-Zigaretten, nachhaltig, Natur, Verdampfer
Welcher Raucher kennt das nicht? Es ist Silvester oder ein runder Geburtstag, man nimmt sich für das neue Jahr vor, nun endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Denn wie wir alle wissen, ist dies nicht nur ungesund für uns selbst, sondern ebenfalls für Familie und Freunde. Auch die Natur leidet stark unter rauchenden Menschen. Alles richtig, doch oft wird man trotz aller Liebe zu Mitmenschen und Natur wieder rückfällig. Aber was wäre, wenn man den Nikotin-Konsum gezielt steuern könnte? Sprich einfach langsam immer weniger Nikotin konsumieren, und das bei demselben Rauchvergnügen. Mit üblichen Zigaretten undenkbar. Doch […]
Veröffentlicht von Matthias
3. Mai 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit allgemein Schlagwörter: Corona, Luftverschmutzung, nachhaltiger, Virus
Experten und sicherlich auch viele Verbraucher schätzen die Lage so ein, dass eine nachhaltige Wirtschaft zu erwarten ist. Die Versorgung regional bzw. innerhalb Deutschlands wird vorrangig und zwingt zu Überlegungen. Die Abhängigkeit, die bei der Versorgung ausländischer Produkte, ob bei Lebensmitteln oder Gebrauchsprodukten, entsteht, ist zu überdenken. Einschränkungen wie das Wegfallen des Flugverkehrs und weniger Autoverkehr sind selbstverständlich für die Umwelt positiv. Es gibt keine Veranstaltungen, keine Konzerte, keine Versammlungsorte, demzufolge gibt es auch keine Leute, die diese Orte besuchen; die Menschen bleiben zu Hause, die Welt wird tatsächlich nachhaltiger. Es ist die Gelegenheit, in […]
Veröffentlicht von Matthias
9. April 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Chlor, nachhaltig, Poolreinigung
Wenn Sie einen Pool im eigenen Garten haben, dann müssen Sie sich zwangsläufig auch Gedanken über seine Pflege machen. Nur wenn Sie sich regelmäßig um Ihren Pool kümmern, bleibt das Wasser auf lange Sicht sauber und klar und somit auch unbedenklich für Ihre Gesundheit. Viele Poolbesitzer setzen Poolreinigung jedoch mit Chlortabletten gleich. Das muss nicht unbedingt sein, denn es gibt mittlerweile verschiedene Möglichkeiten, Chlor zu ersetzen bzw. zu ergänzen. Oftmals ist dies auch keine schlechte Idee, denn viele Menschen vertragen das chemische Element nicht gut. Hautirritationen und Reizungen der Augen können die Folge sein. Zudem […]
Veröffentlicht von Matthias
7. April 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit allgemein Schlagwörter: nachhaltig, Trinkwasser
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Wir nutzen es Tag für Tag, um unseren Durst zu löschen, Getränke und Speisen zuzubereiten. Am kostengünstigsten löschen Sie Ihren Durst mit Leitungswasser. Diese Art Wasser zu konsumieren ist auch aus Gründen der Nachhaltigkeit die beste Variante. Doch wie gesund ist unser Leitungswasser? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. Völlig unbegründet ist diese Sorge nicht. Immer wieder berichten die Medien darüber, dass das in Trinkwasser in bestimmten Regionen unseres Landes unerwünschte Stoffe enthält. Außerdem kann das Wasser auf dem langen Weg vom Wasserwerk bis zum Verbraucher durch veraltete oder […]
Veröffentlicht von Matthias
4. April 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit allgemein Schlagwörter: nachhaltige Lebensmittel, Vitamine
Die Vitamine der K-Gruppe gehören zu den fettlöslichen Vitaminen. Die beiden natürlich vorkommenden Varianten dieser Gruppe nennen sich Vitamin K1 und Vitamin K2. Früher gab es noch eine synthetische Variante, heute aber nicht mehr. Das Vitamin K1 wird auch Phyllochinon genannt und das Vitamin K2 Menachinon-n. Das K steht bei den Vitaminen der K-Gruppe für Koagulation, also die Regulation der Blutgerinnung. Heute ist aber bekannt, dass das nicht die einzige wichtige Funktion der K-Vitamine im Körper ist. Die Wissenschaft ist noch damit beschäftigt, die Aufgaben der K-Vitamine genauer zu erforschen Auch wenn vieles rund um […]
Veröffentlicht von Matthias
4. April 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit allgemein Schlagwörter: destillieren
Wer seinen eigenen Garten hat, der kennt das Problem. Ein mittelgroßer Apfelbaum produziert wesentlich mehr Äpfel, als eine durchschnittliche Familie essen kann. Genauso ist es mit vielen anderen Früchten, die man im Garten erntet. Ist die Ernte größer als der Bedarf, dann braucht man eine Lösung, die Lebensmittel haltbar zu machen. Gemüse, aber auch Obst kann eingekocht, oder fermentiert werden, um es haltbar zu machen. Kurzfristig ist auch Tiefkühlen eine Option. Will man aber nicht den ganzen Winter Kompott essen, dann kann man über das Destillieren von Alkohol nachdenken. Schnaps brennen Das Prinzip beim Destillieren […]
Veröffentlicht von Matthias
30. März 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Gartenarbeit, nachhaltig
Wer heutzutage einen eigenen Garten besitzt, der kann sich nicht nur an der Natur erfreuen und sich beispielsweise im Grünen erholen, sondern er besitzt auch die wunderbare Möglichkeit der Umwelt etwas zurückgeben zu können. Mit nur wenigen Veränderungen und einer grundsätzlichen Vorstellung von Nachhaltigkeit kann der eigene Garten nicht nur idyllisch gestaltet und gepflegt werden, sondern es kann auch die Umwelt vom nachhaltigen gärtnern profitieren. In diesem Artikel finden Sie viele Möglichkeiten, hilfreiche Tipps und interessante Ideen wie Sie zukünftig nachhaltig in ihrem Garten arbeiten können. Viel Spaß damit! Regenwasser nutzen Damit der Garten auch […]
Veröffentlicht von Matthias
28. März 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit allgemein Schlagwörter: Plastikrecycling, Verpackungsgesetz, Verpackungsmüll
Laut einer Studie des Umweltbundesamt (UBA) ist der Verpackungsmüll in Deutschland in den letzten 20 Jahren um 23 Prozent gestiegen, beim Plastikmüll waren es sogar 79 Prozent. Dies ist besonders problematisch, weil die Recyclingquote von Plastikabfällen in Deutschland sehr gering ist. Ein Großteil des Plastik- und Kunststoffmülls wird hingegen „thermisch verwertet“, also schlecht verbrannt. Neben dem hohen Schadstoffausstoß bei der Müllverbrennung sorgen laut einem Artikel des Wissensmagazins ixoi.de Plastik und Mikroplastik, die in die Umwelt gelangen außerdem dafür, dass alle Flüsse in Deutschland mit kleinsten Plastikpartikel verseucht sind. Die Auswirkungen für die Flora und Fauna […]
Veröffentlicht von Matthias
9. März 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Foodsharing, nachhaltig, Singlehaushalt, vegan, Wegwerfwahn
Wer kennt das nicht: Im rohen Zustand sah die Portion Nudeln genau richtig aus. Einmal aufgekocht könnten glatt drei Personen davon satt werden. In der Tiefkühltruhe türmen sich mittlerweile die Reste der letzten Fehlversuche beim Abschätzen der richtigen Menge. Und nun? Ab in die Tonne? Vor allem in Singlehaushalten bleiben immer wieder große Portionen übrig. Dies soll kein Vorwurf sein, immerhin ist es wirklich schwierig, für eine Person zu kochen. Mit diesen Tipps hat die Verschwendung jedoch ein Ende. Drei Mahlzeiten am Tag … und nicht zwischendurch naschen! Wer sich dreimal am Tag zu den […]
Veröffentlicht von Matthias
3. März 2020
Kategorie(n): Nachhaltige Wirtschaft Schlagwörter: nachhaltig, Spirituosen
Dass die Lebensmittelindustrie einen großen Einfluss auf unsere Umwelt hat, ist den meisten wahrscheinlich bekannt. So steht die Fleischindustrie auf Platz 1 der umweltbelastenden Lebensmittelsektoren. Die Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Spirituosen wird jedoch spätestens beim Konsum vernachlässigt und nicht weiter beachtet. Welche Einflüsse hat die Spirituosenherstellung auf unsere Umwelt? Wie jeder Industriezweig hat auch die Herstellung verschiedenster Spirituosen einen großen Einfluss auf unsere Umwelt aber auch auf unsere eigene Gesundheit. Speziell bei der Herstellung alkoholischer Getränke ist zu beachten, dass der ökologische Anbau der Rohstoffe alles andere als selbstverständlich ist. Speziell bei der Herstellung […]
Veröffentlicht von Matthias
21. Februar 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit allgemein Schlagwörter: Gesundheit, Yoga
Gesundheit bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Ein Mensch ist im umfassenden Sinne gesund, wenn er die in ihm liegenden Möglichkeiten entwickeln kann, wenn er die Lebensfreude spürt und wenn er im richtigen Maß allein und im Kontakt mit anderen sein kann. Eine Person mit einer körperlichen Behinderung kann durchaus gesünder sein als eine Person, deren Körper gut zu „funktionieren“ scheint, der aber die Freude und Kraft fehlt, zu leben. Yoga ist eine Hilfe zur Selbstheilung im körperlichen und geistigen Bereich. Der Praktizierende ist sein eigener Therapeut. Das schließt natürlich nicht aus, dass wir […]
Veröffentlicht von Matthias
9. Februar 2020
Kategorie(n): Nachhaltigkeit im Alltag Schlagwörter: Blumen, Fairtrade, Valentinstag
Bald ist Valentinstag… Da gehört es für viele Personen selbstverständlich dazu, dem Partner einen farbenfrohen Blumenstrauß zu schenken. Doch auch beim Kauf von Blumen spielt das Thema Nachhaltigkeit bei vielen Verbrauchern mittlerweile eine Rolle. Doch was genau zeichnet Fair Trade Blumen aus und weshalb lohnt es sich, ein paar Euro mehr auszugeben, um Produkte aus fairem Handel zu kaufen? Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt Schnittblumen aus fairem Handel entspringen einem ressourcenschonenden, umweltbewussten, nachhaltigen und klimafreundlichem Produktionszyklus und sind demnach ein essentieller Baustein für einen nachhaltigen und sozial verantwortungsvollen Konsum. Eine wassersparende Bewässerung, der rigorose Verzicht […]